NEWSROOM
Aktuelles aus der Welt des DFHV
Die Themen der jeweiligen Newsletter entnehmen Sie bitte der Übersicht. Den gesamten Newsletter können Sie sich über den unten stehenden Link herunterladen.
Sollten Sie Interesse an älteren Ausgaben unseres monatlichen Newsletter haben, schicken Sie uns gerne eine Mail an info@dfhv.de. Gerne übersenden wir Ihnen die gewünschte Ausgabe.
29.08.2023
DFHV: Erste Sitzung der Arbeitsgruppe zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Koordiniertes Vorgehen für alle sinnvoll
13.08.2023
Mehr Sicherheit bei Bio-Importen aus Drittländern
Frische Seminar liefert Tipps zur Bio-Integrität
28.06.2023
HACCP bei Obst und Gemüse für Fortgeschrittene
Gefahren analysieren und Risiken bewerten
26.06.2023
Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden
Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von Obst und Gemüse
19.06.2023
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
Henning Kleinespel zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt
19.06.2023
Der Fruchthandel als „ungewollter Dienstbote“
Drogenschmuggel im internationalen Handelsgeschäft
06.06.2023
Mehr Fachwissen für motivierte Mitarbeitende
Frische Seminar-Programm im zweiten Halbjahr 2023
19.05.2023
DFHV-Jahrestagung in Hamburg „Tatort Fruchthandel“
Ermittler des BKA und des LKA Bayern klären auf über Drogenschmuggel im internationalen Handelsgeschäft
09.05.2023
Deutscher Fruchthandelsverband e.V. (DFHV):
Von der EU geplantes Verbot der Verpackung für Obst und Gemüse nicht zielführend
20.04.2023
Sicherheit bei der Qualitätskontrolle von Beerenobst
Sensible Früchte im Frische Seminar
12.04.2023
Qualitätskontrolle Gemüse
Nur noch wenige Plätze beim Frische Seminar in Berlin
27.03.2023
Lieferanten besser managen
Frische Seminar-Webinar gibt Tipps für ein modernes Supplier Chain Management
03.03.2023
Rückstände bei Bio-Obst und Bio-Gemüse
Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement
01.03.2023
Fit bei Gemüse von Anfang an
Frische Seminar bietet Infos für Azubis und Quereinsteiger
20.02.2023
HACCP bei Obst und Gemüse
Das betriebliche HACCP-Konzept als gesetzliche Pflichtaufgabe
06.02.2023
Deutscher Fruchthandelsverband e.V. zur Fruit Logistica 2023
Obst und Gemüse nach wie vor preiswerte und gesunde Lebensmittel
10.01.2023
Kartoffeln sicher prüfen
Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien
19.12.2022
Geschulte Mitarbeiter im Fruchthandel wichtiger als je zuvor
Frische Seminar-Programm 2023 veröffentlicht
16.12.2022
LkSG: Stichtag 1. Januar 2023
Deutscher Fruchthandelsverband unterstützt Mitglieder bei der Vorbereitung auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
07.11.2022
Rückstände und Kontaminanten
Aktuelles in 2022 und Ausblick auf 2023 im Frische Seminar-Webinar
17.10.2022
Gefahrenbewertung mit Hilfe der FMEA-Methode
Praktische Anwendungshilfe im Frische Seminar-Webinar
10.10.2022
Qualitäten erkennen bei Mango, Papaya, Ananas und Passionsfrucht
Frische Seminar – Basis-Webinar am 26.10.2022
29.09.2022
Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
Erfolgreicher Abschluss des IHK-Zertifikatslehrgangs
15.09.2022
Aktuelle Marktdaten Obst und Gemüse
Frische Seminar liefert Trends und Entwicklungen in schwierigen Zeiten
30.08.2022
Obst-Vielfalt erleben
Frische Seminar bietet Wissenswertes für Azubis und Quereinsteiger
24.08.2022
Bio-Obst und –Gemüse aus Drittländern
Frische Seminar-Webinar beleuchtet neue EU-Öko-Verordnung
15.08.2022
Verantwortung in der Lieferkette bei Bio
Alnatura-Qualitätsmanager liefert Hintergründe im Frische Seminar
28.07.2022
Mehr als drei Millionen Kartons mit Orangen droht Vernichtung
EU-Kommission verweigert Übergangsfrist für Orangen aus Südafrika
28.07.2022
Von gefühlten und tatsächlichen Preissteigerungen
Gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse kaum teurer als im Vorjahr
25.07.2022
31. Juli 2022: Tag der Lebensmittelvielfalt
Obst und Gemüse stehen bei Vielfalt an vorderster Stelle
12.07.2022
Schwerpunkt Banane im Frische Seminar-Webinar
Hintergrundwissen zur gelben Frucht
01.06.2022
DFHV-Junioren: Kampagne Personalmarketing
Neues Projekt zur Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt
16.05.2022
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.:
Neues Präsidium bei Mitgliederversammlung in Bonn gewählt
09.05.2022
Sensorik bei Obst und Gemüse
Sinneswahrnehmungen in Theorie und Praxis erfahren
05.05.2022
Zucchini, Paprika und Co. im Wareneingang
Qualitätskontrolle von Fruchtgemüse im Frische Seminar
03.05.2022
DFHV–Junioren präsentieren am 18. Mai 2022 vier Startups aus dem Bereich Ernährung
Nächste Online-X-Change-Veranstaltung
21.04.2022
Globaler Obsthandel vor dem Knockout?
Aktuelle Infos und Hintergründe online im Frische Seminar
19.04.2022
Obst- und Gemüsemarkt im Überblick
Frische Seminar liefert Informationen über Strukturen und Trends
12.04.2022
HACCP bei Obst und Gemüse
Gefahren analysieren im Frische Seminar-Webinar für Einsteiger
08.04.2022
DFHV – Jahrestagung in Bonn
„Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie – ja wen eigentlich?“
08.04.2022
Fruchtgemüse im Wareneingang
Frische Seminar liefert Tipps für die Qualitätskontrolle
04.04.2022
DFHV fordert Anpassung des Notfallplans Gas
„Sektor Obst und Gemüse muss bei der Versorgung mit Gas geschützt werden.“
29.03.2022
Prüfmittel korrekt einsetzen
Frische Seminar liefert Knowhow in der Qualitätssicherung
18.03.2022
Digital Supply Chain Forum
Neuer Event zur Digitalisierung in der Fruchtbranche
17.03.2022
Tomaten im Wareneingang
Frische Seminar liefert online Tipps für die Qualitätskontrolle
07.03.2022
Fit bei Gemüse von Anfang an
Frische Seminar bietet Infos für Azubis und Quereinsteiger
28.02.2022
Rückstandsfrei = bio?
Frische Seminar-Webinar liefert mehr Sicherheit bei Rückstandsfunden
17.02.2022
Das 1 x 1 der Warenkontrolle
Grundlagen der Qualitätssicherung im Frische Seminar-Webinar
14.02.2022
Sicheres Wissen über Gesetze in der Fruchtbranche
Frische Seminar bietet Webinar auch für Nicht-Juristen
01.02.2022
Existenzsichernder Lohn ist möglich
Eosta-Chef Volkert Engelsman im Frische Expert Talk
25.01.2022
Umweltbundesamt verdreht die Realität
Gesetzliche Vorgaben und Verbraucher passen dem UBA nicht ins Bild
21.01.2022
Praxisferne Forderungen der Deutschen Umwelthilfe
Deutscher Fruchthandelsverband zum Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe
17.01.2022
Kartoffeln optimal geprüft
Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien
11.01.2022
Maßnahmenplan auf dem Prüfstand
Frische Seminar bietet mehr Sicherheit beim Audit
04.01.2022
Deutscher Fruchthandelsverband e.V. zu Plänen, die Quarantäne zu verkürzen
Versorgungssicherheit mit frischem Obst und Gemüse bleibt gewährleistet
14.12.2021
Zielgerichtete Qualifizierungen für den Fruchthandel
Frische Seminar-Programm 2022 veröffentlicht
27.10.2021
Gefahrenanalyse mit Risikobewertung
Frische Seminar-Webinar schafft Sicherheit im Qualitätsmanagement
21.10.2021
Qualitätskontrolle bei Kernobst und Tafeltrauben
Frische Seminar liefert Hintergründe
19.10.2021
Fresh Cut-Convenience
Frische Seminar informiert über sicheres Obst und Gemüse
05.10.2021
Rote Beete, Pastinake und Co. unter der Lupe
Qualitätskontrolle von Wurzel-, Knollen- und Stängelgemüse im Frische Seminar
23.09.2021
„Obst und Gemüse sind kein Luxusgut“
DFHV zu Preissteigerungen bei Obst und Gemüse
31.08.2021
Bestens vorbereitet auf neue EU-Öko-Verordnung
Frische Seminar-Webinar liefert Hintergründe
30.08.2021
Obst-Vielfalt erleben
Frische Seminar bietet Wissenswertes für Azubis und Quereinsteiger
28.07.2021
31. Juli 2021: Tag der Lebensmittelvielfalt
Obst und Gemüse stehen bei Vielfalt an vorderster Stelle
07.07.2021
Schwerpunkt Banane im Frische Seminar-Webinar
Hintergrundwissen zur gelben Frucht
24.06.2021
Verstärkung für das Frische Seminar
Otto Brandenburg ab 1. Juli neuer Referent
In diesem Archiv finden Sie Veröffentlichungen des DFHV aus den vergangenen Jahren.