Der Deutsche Fruchthandelsverband e.V.

Der Verband

Der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) vertritt als nationale Spitzenorganisation der Branche die Interessen von Unternehmen aus allen Handelsbereichen des Obst- und Gemüsesektors. Der Verband repräsentiert die Unternehmen der Direktvermarktung, des Import und Exports, des Großhandels sowie des Einzelhandels.

Rückblick auf eine über 70 Jahre junge Verbandsgeschichte

Der DFHV kann auf über 70 Jahre Verbandsgeschichte zurückblicken: In seiner heutigen Form besteht der Verband seit dem 1. Januar 2000. Er ist durch den Zusammenschluss des Zentralverbandes des Deutschen Früchte-Import und -Großhandels e.V. (ZVF, gegründet 1948) und des Verband des Hanseatischen Früchte-Import und -Großhandels e.V. (BdV, gegründet 1947) entstanden.

Mit der Fusion 2000 haben sich die Mitglieder der beiden Vorgängerverbände zur Bündelung der Kräfte in der Fruchthandelsbranche und somit für eine starke, konzentrierte Interessenvertretung entschlossen.

Neben den Ordentlichen Mitgliedern und den  Fördermitgliedern sind auch folgende Verbände dem DFHV als Mitglied angeschlossen: der Fruchthandelsverband Nord e.V. (Stade), der Landesverband Baden-Württemberg des Früchte-Import- und Grosshandels e.V. (Stuttgart), die Fruchthof Berlin Verwaltungsgenossenschaft eG (Berlin) und der Verband des Bayerischen Frucht-Import- und -Großhandels e.V. (München).