Die DFHV-Kolumne im Fruchthandel Magazin

In den Kolumnen äußern sich die Vertreter des DFHV zu tages- oder branchenpolitischen Themen und genießen die Chance, ihrer eigenen Meinung Raum für Diskussionen zu geben. Die Geschäftsführung von Fruitnet Media International GmbH hat zudem die Zustimmung gegeben, dass wir diese Kolumnen auch für (noch) nicht-Leser des Fruchthandel Magazins hier auf der DFHV-Website veröffentlichen dürfen.

Von der Unzulänglichkeit
menschlichen Planens (12/23)

,,Ja,mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch ‘nen zweiten Plan. Geh‘n tun sie beide nicht.“ So heißt es in der Ballade von der Unzulänglichkeit menschlichen Planens von Bertolt Brecht und irgendwie erinnert dieser Text an die deutsche und europäische Politik. Da wird irgendetwas geplant und auf einmal stellt man fest, dass …

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! (07-08/23)

Sarah Wiener, streitbare deutsch-österreichische Unternehmerin, Fernsehköchin, Autorin und Politikerin, hat ihre ganz eigene Meinung zum Thema Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Das sei ihr unbenommen. Aber: Seit 2019 ist sie als Parteilose Mitglied des Europäischen Parlaments, eingerückt über die Liste der Grünen Österreichs. Dort ist sie u. a. auch Berichterstatterin für die Pläne der EU-Kommission, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um mindestens 50 % zu senken. Und da fängt das Problem an …

Vom Heldbockkäfer und der Rohrweihe (01/23)

Kennen Sie den Heldbockkäfer? Wohl eher nicht, es sei denn, Sie wohnen in der Nähe des Fechenheimer Waldes an der A 66 in Hessen. Es sei Ihnen verraten: Der Käfer ist ein Eichenschädling. Wahrscheinlich haben Sie auch noch nie etwas von der Rohrweihe gehört, es sei denn Sie leben in Brandenburg. Auch hier helfe ich gerne weiter: Die Rohrweihe ist ein Greifvogel.
Eines haben die beiden Tiere gemeinsam: Es handelt sich um geschützte Tiere. Im Fechenheimer Wald wurden im Zusammenhang mit dem Ausbau der A 66 ein Gutachten zum Vorkommen des Käfers in Auftrag gegeben mit sehr genauen Ergebnissen und Konsequenzen: Bei 51 Eichen im Fechenheimer Wald gelang der Nachweis des Käfers oder zumindest ein hinreichender Verdacht…

Angst vor Scheinriesen? (50-52/22)

Haben Sie auch Angst davor, dass Greenpeace, foodwatch oder andere Nicht-Regierungs-Organisationen öffentlich Kritik an einem Ihrer Produkte oder Unternehmen üben? Fürchten Sie auch einen medialen „Shitstorm“? Aber: Vor wem muss man sich eigentlich fürchten? Wer steckt hinter foodwatch oder Greenpeace? Wie sieht es mit der inneren Struktur und der Einbeziehung der Mitglieder dieser Nichtregierungsorganisationen aus?
Wer etwas Genaueres wissen will, dem helfen oft die Satzungen. Die Mitgliederzahl bei foodwatch ist nach der Satzung begrenzt, denn der Verein „soll“ nicht mehr als 100 stimmberechtigte  Mitglieder haben. Hinzukommen zwar nach eigenen Angaben rund 45.000 Förderer und Spender. Sie haben nur das Recht…

Der Geist ist willig … (47/22)

Welch eine Überraschung! Da befragt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) repräsentativ die Bevölkerung  und stellt dann fest: „Für 93 % bzw. 94 % der Bevölkerung sind Obst und Gemüse die wichtigsten Vitaminquellen für den menschlichen Körper.“ Genau so hätte man fragen können, ob regelmäßige Bewegung die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden fördere. Ich bin überzeugt, der Zustimmungsgrad wäre hier sogar noch höher ausgefallen.
Viel wichtiger wäre die Antwort auf die – nicht gestellte – Frage gewesen, wie viel Obst und Gemüse man denn zu sich nehme oder aber wie oft man in der Woche Sport treibt. Es ist schon ein Kreuz mit den guten Vorsätzen. Da gilt eben immer noch der alte Grundsatz „Der Geist ist willig…

Erst mal vor der eigenen Tür kehren (44/22)

Als ich am Wochenende über die Autobahn nach Hamburg fuhr, fielen mir die (über)vollen Parkplätze auf beiden Seiten der Autobahn auf. Zum Teil bis auf die Einfädelspur reihte sich Lkw an Lkw. Die Vorstellung, dass die Fahrer dort nicht nur dieses eine, sondern wahrscheinlich nahezu jedes Wochenende verbringen müssen, hat für mich etwas Erschreckendes.
Lkw-Transporte sind doch Teil der Lieferkette. Fällt das nicht auch unter das Lieferkettengesetz? Auch wenn immer mal wieder versucht wird, das Gesetz zu verhindern oder zumindest das Inkrafttreten zu verschieben, so sind wohl alle Anstrengungen vergebens. Das Gesetz wird kommen und damit gerät die gesamte Lieferkette unter verstärkte Beobachtung – zunächst „nur“ bei…