DFHV-Jahrestagung 2025 in Berlin
Informationen und Impressionen
Die DFHV-Jahrestagung ist die zentrale Veranstaltung des Verbandes. Einmal jährlich treffen sich Mitglieder, Vertreter von Ministerien, Botschaften oder Handel zu Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen Themen der Branche und zum Erfahrungsaustausch. Auch Unternehmen, die (noch) kein Mitglied des Verbandes sind, waren herzlich eingeladen, sich einen ersten Eindruck vom DFHV und seinen Aktivitäten zu machen.
Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung fand die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Dieter Krauß begrüßte zum letzten Mal als DFHV-Präsident alle Teilnehmenden der Veranstaltung. Für die anstehende Neuwahl des Präsidiums kandidierte er nicht mehr.
Zum folgenden öffentlichen Teil der Jahrestagung kamen noch Gäste hinzu. Angesehene Fachexperten berichteten über wissenswerte und aktuelle Themen, die auch für die Fruchtbranche von großer Bedeutung sind, zum Beispiel IT-Sicherheit, Social Engineering und Künstliche Intelligenz (KI).
Nach 15 erfolgreichen Jahren an der Spitze des Verbandes ist Dieter Krauß bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV) in Berlin verabschiedet worden. Als Nachfolger bestimmte das neu gewählte Präsidium Jürgen Bruch, COBANA Gruppe. In die Amtszeit von Krauß fielen unter anderem EHEC und Corona, beides massive Krisen für die Branche, die die Fruchthandelsunternehmen vor große Herausforderungen stellten. Dabei leistete der DFHV wichtige Unterstützung für die Mitglieder, um die Lieferketten aufrechtzuerhalten. Weitere wichtige Punkte während seiner Amtszeit waren die Neustrukturierung des Verbandes, die Szenarioanalyse der DFHV-Junioren zum Fruchthandel 2030 sowie die Entwicklung einer DFHV-Zukunftsstrategie.
Jürgen Bruch, Vorsitzender des Aufsichtsrates der COBANA Gruppe, wurde bei der Jahreshauptversammlung des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV) in Berlin zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. Er folgt auf Dieter Krauß, der nach 15 Jahren an der Spitze des Verbandes nicht mehr kandidiert hatte.
Vizepräsidenten des Verbandes sind– wie bisher – André Weichert, Interfrucht Hamburg, und – neu – Daniel Grümmer, Fruchthansa Wesseling. In ihren Ämtern bestätigt wurden Stefan Heine, Afrikanische Frucht-Compagnie, Hamburg, Christoph Mis, KÖLLA, Kaarst, Christin Neubauer, Grundhöfer, Frankfurt, und Sascha Suler, BioTropic, Duisburg. Stefan Lindner, Lindner Food Frankfurt, bisher als Vertreter der DFHV-Junioren im Präsidium kooptiert, wurde als ordentliches Präsidiumsmitglied gewählt.
Tudor Andronic ist Diplom-Ingenieur für angewandte Physik, Wirtschaftsinformatiker, Master of Business Administration. Sein beruflicher Werdegang im Handel führte ihn 1995 von der Retail Group Zürich Solutions AG über Migros zur IBM, wo er als Software Manager EMEA von 1995 bis 2003 maßgeblich die Entwicklung von Softwarekonzepten für den Handel vorantrieb. Bevor er 2007 als Business Development Manager Retail zu Bizerba wechselte, war er zudem fünf Jahre lang Retail Software Leader und Head of Customer Solutions bei Mettler Toledo.
Tobias Weiß ist Experte für Social Engineering und Geschäftsführer der whitemacs GmbH. Mit seiner Erfahrung an der Schnittstelle von IT-Sicherheit, Psychologie und Kommunikation zeigt er, wie raffiniert menschliche Schwachstellen heute ausgenutzt werden – und wie man sich realistisch dagegen wappnen kann.
Annemeike Peters ist Beraterin für Internationalisierung und Innovation im Gartenbau bei der Provinz Zuid-Holland. In ihrer Funktion beschäftigt sie sich mit den Greenports sowie weiteren Kooperationen. Ziel ist es, nachhaltige Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken.