Termin
15.03.21
Anmeldeschluss: 05.03.2021In den Anforderungen der privaten Standardgeber (IFS) sind „Analysen von Gefahren“ gefordert, die in der allgemeinen HACCP-Analyse nicht in allen Fällen gut bearbeitet werden kann. Dazu zählt beispielsweise die geforderte Beurteilung der Audithäufigkeit.
Die Fehler-, Möglichkeits- und Einfluss-Analyse, kurz FMEA, ist eine analytische Methode des Risikomanagements, die auch in der HACCP-Systematik verwendet wird. Qualitätsmanager und Mitarbeiter in der Qualitätssicherung in der Fruchtbranche sind gut beraten, Grundlagen der FMEA-Methode zu kennen, um die jeweiligen Anforderungen privater Standardgeber noch besser bewerten zu können.
Dieses Webinar liefert neben den FMEA-Grundlagen auch Hintergründe zu den Unterschieden zwischen den IFS-Anforderungen und der HACCP-FMEA.
Referent ist Armin Wolf, operativer Leiter der Quant Qualitätssicherung GmbH. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche. Aufgrund seiner Tätigkeit als Auditor sowie seines Hintergrundwissens zu den aktuellen
IFS-Anforderungen können die Teilnehmer von der Diskussion mit dem Experten im Webinar profitieren.
Armin Wolf, Quant Qualitätssicherung GmbH
Montag, 15. März 2021
14:00 bis 15:30 Uhr
Mindestens 12 Personen
Webinar
für DFHV Mitglieder
Webinar
für nicht dem DFHV angeschlossenen Firmen
Nach erfolgter Anmeldung zum Webinar gelten folgende Bedingungen: Eine Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Die Stornierung ist bis zum jeweiligen Anmeldeschluss der Veranstaltung kostenlos möglich, danach wird der gesamte Teilnahmebetrag erhoben. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der Homepage www.frischeseminar.de einsehbar sind.
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
15.03.21
Anmeldeschluss: 05.03.2021ab 79,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Online