Termin
04.05.21
Anmeldeschluss: 21.04.2021Die neue EU-Öko-Basisverordnung wird Anfang Januar 2022 in Kraft treten. Dieses Intensiv-Webinar informiert Sie zu den Änderungen, die sich durch die revidierte EU-Öko-Verordnung für Ihr Tagesgeschäft ergeben. Auf die speziellen Aspekte für die Obst- und Gemüse-Branche wird intensiv eingegangen. Die Referenten sind ausgewiesene Experten im Bio-Bereich: Dr. Jochen Neuendorff von der GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz sowie Johanna Stumpner vom Büro Lebensmittelkunde & Qualität GmbH.
Fach- und Führungskräfte im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung. Interessierte aus der gesamten Vermarktungskette des Bio-Bereiches sind ebenfalls herzlich willkommen.
Dienstag, 4. Mai 2021
10:00 bis 15:00 Uhr (inkl. 60 Minuten Pause)
Mindestens 8 Personen
Webinar
für DFHV Mitglieder
Webinar
für nicht dem DFHV angeschlossenen Firmen
Nach erfolgter Anmeldung zum Webinar gelten folgende Bedingungen: Eine Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Die Stornierung ist bis zum jeweiligen Anmeldeschluss der Veranstaltung kostenlos möglich, danach wird der gesamte Teilnahmebetrag erhoben. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der Homepage www.frischeseminar.de einsehbar sind.
Als Vorbereitung auf dieses Intensiv-Webinar am 4. Mai 2021 empfehlen wir den
E-Learning Kurs www.org-lex.eu. Der digitale Kurs beinhaltet Lernmodule zur Pflanzenproduktion, zur Verarbeitung von Öko-Lebensmitteln und Bio-Kontrolle sowie zu Drittlandsimporten und schließt mit einer elektronischen Prüfung ab. Ein Zertifikat der Dresdner Hochschule für Technik und Wirtschaft kann darüber hinaus erworben werden.
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
04.05.21
Anmeldeschluss: 21.04.2021ab 159,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Online