Termin
21.08.23
Anmeldeschluss: 17.08.2023
Dieses Fortgeschrittenen-Webinar mit Praxisteil richtet sich an Personen, die bereits Kenntnisse der Gefahrenanalyse haben. Das Grundwissen über die zwölf Prinzipien des Codex Alimentarius oder Abkürzungen wie RPZ und PRP ist vorhanden. Im Online-Seminar wird eine sinnvolle Struktur einer Gefahrenanalyse vorgestellt. Denn: Viele Gefahrenanalysen sind unübersichtlich.
Die Themen Gefahr und Risiko werden betrachtet. Im Workshop-Teil erarbeiten die Teilnehmenden eine Entscheidungsmatrix und erläutern, warum diese für die ein- und dieselbe Gefahrenanalyse durchaus unterschiedlich sein kann. Darüber hinaus werden die Optionen und der Nutzen einer RPZ 2 und die mögliche „Komprimierung“ einer Gefahrenanalyse besprochen. Die eigenen Wünsche und Erwartungen an die Online-Schulung werden vorab ermittelt und im Laufe des Webinars punktgenau aufgegriffen.
Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung und diejenigen, die diesen Bereich kennenlernen möchten,
HACCP-Teamleiter und HACCP-Teammitglieder sowie alle Interessierten.
Montag, 21. August 2023
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Webinar
für DFHV Mitglieder
Webinar
für nicht dem DFHV angeschlossenen Firmen
Nach erfolgter Anmeldung zum Webinar gelten folgende Bedingungen: Eine Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Die Stornierung ist bis zum jeweiligen Anmeldeschluss der Veranstaltung kostenlos möglich, danach wird der gesamte Teilnahmebetrag erhoben. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der Homepage www.frischeseminar.de einsehbar sind.
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
21.08.23
Anmeldeschluss: 17.08.2023ab 129,00 Euro (zzgl. MwSt.)