Termin
06.11.23
Anmeldeschluss: 2.11.2023In vielen Fällen fordern private Standardgeber wie IFS oder BRC eine Gefahrenanalyse mit Risikobewertung für Themen, die sich durch die klassische HACCP-Gefahrenanalyse nicht zufriedenstellend abbilden lassen. So passt der Codex-Entscheidungsbaum nicht – beispielsweise bei der Bewertung der Häufigkeit von internen Audits in einer Gefahrenanalyse.
Was nun? Was tun? Lösungsansatz ist eine FehlerMöglichkeitsEinflussAnalyse, kurz FMEA. Ein Werkzeug, welches in Grundzügen aus der HACCP-Betrachtung bereits bekannt ist. In diesem Fortgeschrittenen-Webinar stellen die Teilnehmenden mit Unterstützung des Referenten musterhaft eine FMEA zusammen. Ziel dabei ist, Anwendungsbeispiele für die Anforderungen aus den gängigen Lebensmittelsicherheitsstandards zu erarbeiten.
Kennenlernen einer Methodik für Risikobewertungen zu Anforderungen am Rand oder außerhalb der Lebensmittelgefahren: Zum Beispiel die im IFS geforderten Gefahrenbewertungen außerhalb des Codex Alimentarius.
Montag, 06. November 2023
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
mindestens 12 Personen
Webinar
für DFHV Mitglieder
Webinar
für nicht dem DFHV angeschlossenen Firmen
Nach erfolgter Anmeldung zum Webinar gelten folgende Bedingungen: Eine Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Die Stornierung ist bis zum jeweiligen Anmeldeschluss der Veranstaltung kostenlos möglich, danach wird der gesamte Teilnahmebetrag erhoben. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der Homepage www.frischeseminar.de einsehbar sind.
Deutscher Fruchthandelsverband e.V. unterstützt von
06.11.23
Anmeldeschluss: 2.11.2023ab 109,00 Euro (zzgl. MwSt.)